- Geist und ComputerWie bereits im Januar geschrieben, bin ich nach längerer Suche (und diversen Abschweifungen) mit meiner Arbeit wieder zum ursprünglichen Thema dieses Blogs zurückgekehrt. Die Bezeichnung „Algorithmisches Denken“ würde ich heute zwar nicht mehr verwenden (einfach deshalb, weil unser Denken im Kern gar nicht auf Algorithmen beruht), aber das Ziel bleibt das gleiche: Ich möchte den… Geist und Computer weiterlesen
- Oh, es geht weiter?Ja, tatsächlich. Ab jetzt soll es hier wieder regelmäßige Beiträge geben. Aber nachdem der Blog jetzt eigentlich schon seit Beginn meines Flirts mit der Network Science im Frühjahr 2022 schwächelt und seit dem Aufkommen von ChatGPT Anfang 2023 fast völlig brach liegt, sollte ich vielleicht ein Wort der Erklärung voranstellen. Dass dazwischen so wenig passiert… Oh, es geht weiter? weiterlesen
- Innere AgentenAnleitung zur Selbstüberlistung Derzeit lese ich das Buch „Anleitung zur Selbstüberlistung“ des Wirtschaftswissenschaftsprofessors, Autors und Youtubers Christian Rieck. Es beschäftigt sich mit Techniken des Selbstmanagements, und natürlich gibt es zu diesem Thema bereits genug Bücher. Was also macht dieses Buch so besonders, dass ich es hier erwähne? Rieck betrachtet das klassische Innerer-Schweinehund-Problem des Selbstmanagements durch… Innere Agenten weiterlesen
- Wie mir ChatGPT zwischenzeitlich den Stecker gezogen hatEs geht endlich weiter Zunächst einmal sorry für die lange Funkstille auf diesem Blog. Diese war gleich mehreren Gründen geschuldet. Zum einen habe ich mich in den letzten Monaten eher mit dem Thema „Blockchain“ beschäftigt – einer langjährigen On-Off-Beziehung von mir, die mir aber thematisch nicht so recht zum Blog zu passen scheint. Außerdem kämpfe… Wie mir ChatGPT zwischenzeitlich den Stecker gezogen hat weiterlesen
- MeisterschaftHeute möchte ich einmal von zwei Büchern berichten, die ich gelesen habe und deren Aussagen sich geradezu diametral widersprechen, obwohl beide (natürlich) jede Menge Studien zum Untermauern ihrer Thesen anführen. The One Thing Da war zunächst einmal vor einigen Jahren das (ziemlich berühmte) Buch „The One Thing“ von Gary Keller: Es vertritt die These, dass… Meisterschaft weiterlesen